Symposium: Betroffene von Menschenhandel – unsichtbar oder TrägerInnen von Rechten?

 Als Mitglied der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel ist FREE ME Mitveranstalter des Symposium am 6. November am Juridicum in Wien.

Anmeldungen noch möglich direkt auf www.gegenmenschenhandel.at.

Programm zum Download

08:30–09:00 Registrierung
09:00–09:15 Begrüßung durch den Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät,
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer (angefragt)
und die Vorsitzende der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel,
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin
09:15–10:15 Vier Impulsvorträge zu verschiedenen Formen der Ausbeutung
im Kontext von Menschenhandel, Indikatoren, die auf Ausbeutung
hinweisen können und Möglichkeiten der „Identifizierung“;
LEFÖ-IBF, MEN VIA, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, SOLWODI
Kurzvideos “open your eyes”
10:15–10:45 Fragen und Diskussionsmöglichkeit
10:45–11:15 Kaffeepause
11:15–11:45 Statement der EU-Koordinatorin gegen Menschenhandel Dr. Myria Vassiliadou
11:45–12:30 Infotische
von Organisationen, die Betroffene von Menschenhandel unterstützen oder
über eine besondere Expertise auf diesem Gebiet verfügen.
Über ihre Arbeit informieren: ECPAT, Footprint, Herzwerk, Hope for
the Future, IOM, LEFÖ-IBF, lightup, das Ludwig Boltzmann Institut
für Menschenrechte, MEN VIA und SOLWODI.
12:30–13:30 Mittagspause mit Buffet
13:30–15:30 Podium zu dem Thema „Identifizierung von und Rechte für Betroffene(n) von
Menschenhandel auch ohne Strafverfolgung?“
Dr. Myria Vassiliadou zu Europäischen Mindeststandards betreffend
Identifizierung, Rechte und Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel
Marc Hulst, Programme Coordinator, IOM Mission to Georgia, zur
Identifizierung von Betroffenen von Menschenhandel durch NGOs
Experte*in aus den Niederlanden über ein Pilotprojekt zur Identifizierung
mutmaßlicher Opfer von Menschenhandel durch ein multidisziplinär besetztes
Komitee unabhängig von einem Strafverfahren (angefragt)
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin,
Vorsitzende der Plattform gegen Ausbeutung und
Menschenhandel zu einer Diskussionsgrundlage
der Plattform für verbesserten Schutz für
Betroffene von Menschenhandel in Österreich
15:30–16:00 Kaffeepause
16:00–16:45 Podiums- und Publikumsdiskussion
16:45–17:00 Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert